Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandNordrhein-WestfalenDüsseldorf
Objekt 3060

Schlossturm Düsseldorf

Kreisfreie Stadt Düsseldorf

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Schlossturm Düsseldorf vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Beim Schlossturm Düsseldorf handelt es sich um den letzten Rest eines einstmals großen und eindrucksvollen Schlosses direkt am Rhein. Das Schloss wurde bereits im 13. Jahrhundert als Burg errichtet und diente den Grafen von Berg als Residenz und Sicherung gegen die Bischöfe von Köln. Nach einem Brand im 15. Jahrhundert baute man die Burg zum Schloss aus. Das traf sich deshalb, weil die Grafen mittlerweile in den Reichsfürstenstand erhoben worden waren und ohnehin eine repräsentativere Bleibe benötigten. Allerdings kam es 1510 zu einem weiteren Brand und einem neuen Wiederaufbau. Diesmal gestaltete Alessandro Pasqualini das Gebäude und den Schlossturm Düsseldorf im italienischen Stil neu.
Gegen Ende des 17. Jahrhunderts widerfuhr dem Schlossturm Düsseldorf mitsamt dem übrigen Gebäude eine Modernisierung, in deren Verlauf es barock umgestaltet wurde. Darüber hinaus errichtete man mehrere Wirtschaftsgebäude wie ein Backhaus, ein Saal, ein Theater und ein Ballhaus. Das Jahr 1794 brachte den Untergang für das Schloss, denn französische Truppen bombardierten das Gebäude und brannten es nieder. Etwa 50 Jahre später begann man mit dem Wiederaufbau im Stil der Neorenaissance, allerdings kam es 1872 schon wieder zu einem großen Brand. Was dem Feuer nicht zum Opfer fiel, musste abgerissen werden, so dass am Ende nur der Schlossturm Düsseldorf übrig blieb. Er beherbergt heute ein Museum.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Düsseldorf Altstadt
- Region: Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Rheinradweg (EuroVelo 15)
- Düsseldorfer RadRundweg
- Rheinischer Jakobsweg
- Neanderland STEIG (Etappe 1 startet nahe Düsseldorf)
- Rheinuferpromenade (Fuß- und Radweg entlang des Rheins)
- Düsselradweg
- Nord-Süd-Weg (Düsseldorf)
- KÖ-Bogen-Radroute

2025-05-24 10:11 Uhr